Das Modul SW-UMR200 kann entweder direkt in einen Verbraucher integriert werden oder da es ein eigenständiges Gehäuse besitzt mit einem Verbraucher verbunden werden umdiesen zu schalten. Das Modul wird über die Netzzuleitung versorgt und gesteuert.
Über die Eingänge kann das Modul Schaltzustände externer Geräte oder Schalter im digitalSTROM System melden und als Reaktion auf digitalSTROM Signale die Ausgangsrelais ansteuern. Die Eingangssignale können vom System oder über Ihre eigene dSS-Server-App weiterverarbeitet werden.
Das Modul stellt integrierte Logik zur Anbindung verschiedener Applikationen an das digitalSTROM System zur Verfügung. So können beispielsweise Garagentore, konventionelle Haustürklingeln und Türöffner, Stellantriebe mit Endlagenüberwachung, u.v.m. angebunden und gesteuert werden.
Das Modul verfügt über eine sichere Trennung (Schutzkleinspannung) zwischen der Netzspannungs- und den Ein-, Ausgangsbereichen und erfüllt die Anforderungen von Überspannungskategorie III (feste Installation).
Funktionen
- Universelle Baugruppe zur Integration von Gleich- und Niederspannungsgeräten in digitalSTROM
- 2 potentialgetrennte Weitbereichseingänge (7,5V-230V Gleich- und Wechselspannung)
- 2 potentialgetrennte Relaisausgänge mit Wechslerkontakt (bis 230V 10A)
- Integrierte Strommessung
- Sichere Trennung mit hoher Isolationsspannung
- Kontaktierung über Schraubklemmen
- Integrierte Zugentlastung
- Befestigungsösen
- Status-LED
- Zusätzliche Dienste über digitalSTROMInfrastruktur mit Cloud-Integration) zur Kundenbindung
- Weitergabe von Sensorwerten vom angeschlossenen Gerät zum digitalSTROM-System
- Für alle digitalSTROM-Farbgruppen konfigurierbar
- Erfüllt alle relevanten Normen
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
digitalSTROM
, ,